Schlosshotel Höfin­gen

Gas­tronomie & Über­nach­tun­gen

scroll down

Daten­schutz

Daten­schutzerk­lärung


Wir freuen uns sehr über Ihr Inter­esse an unserem Unternehmen.

Das Thema Daten­schutz hat einen beson­ders hohen Stel­len­wert für die Geschäft­sleitung der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt).

Eine Nutzung der Inter­net­seiten der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) ist grund­sät­zlich ohne jede Angabe per­so­n­en­be­zo­gener Daten möglich. Sofern Sie einen beson­deren Ser­vice unseres Unternehmens über unsere Inter­net­seite in Anspruch nehmen möchten, kön­nte jedoch eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten erforder­lich wer­den.

Ist die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten erforder­lich und besteht für eine solche Ver­ar­beitung keine geset­zliche Grund­lage, holen wir generell eine Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son ein.

Die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten, beispiel­sweise des Namens, der Anschrift, E-​Mail-​Adresse oder Tele­fon­num­mer einer betrof­fe­nen Per­son, erfolgt stets im Ein­klang mit der Datenschutz-​Grundverordnung und in Übere­in­stim­mung mit den gel­tenden lan­desspez­i­fis­chen Daten­schutzbes­tim­mungen.

Mit­tels dieser Daten­schutzerk­lärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobe­nen, genutzten und ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten informieren. Ferner wer­den betrof­fene Per­so­nen mit­tels dieser Daten­schutzerk­lärung über die ihnen zuste­hen­den Rechte aufgek­lärt.

Die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) hat als für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlicher zahlre­iche tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men umge­setzt, um einen möglichst lück­en­losen Schutz der über diese Inter­net­seite ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten sicherzustellen. Den­noch kön­nen inter­net­basierte Datenüber­tra­gun­gen grund­sät­zlich Sicher­heit­slücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleis­tet wer­den kann. Aus diesem Grund steht es jeder betrof­fe­nen Per­son frei, per­so­n­en­be­zo­gene Daten auch auf alter­na­tiven Wegen, beispiel­sweise tele­fonisch, an uns zu über­mit­teln.

1. Begriffs­bes­tim­mungen
Die Daten­schutzerk­lärung der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) beruht auf den Begrif­flichkeiten, die durch den Europäis­chen Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber beim Erlass der Datenschutz-​Grundverordnung (DS-​GVO) und in dem „Gesetz zur Anpas­sung des Daten­schutzrechts an die Verord­nung (EU) 2016679 und zur Umset­zung der Richtlinie (EU) 2016680 (DSAnpUG-​EU) ver­wen­det wur­den.

Um dies zu gewährleis­ten, möchten wir vorab die ver­wen­de­ten Begrif­flichkeiten erläutern.

  • per­so­n­en­be­zo­gene Daten
    Per­so­n­en­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fene Per­son“) beziehen. Als iden­ti­fizier­bar wird eine natür­liche Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­beson­dere mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kennnum­mer, zu Stan­dort­daten, zu einer Online-​Kennung oder zu einem oder mehreren beson­deren Merk­malen, die Aus­druck der physis­chen, phys­i­ol­o­gis­chen, genetis­chen, psy­chis­chen, wirtschaftlichen, kul­turellen oder sozialen Iden­tität dieser natür­lichen Per­son sind, iden­ti­fiziert wer­den kann.
  • betrof­fene Per­son
    Betrof­fene Per­son ist jede iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­son, deren per­so­n­en­be­zo­gene Daten von dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen ver­ar­beitet werden.
  • Ver­ar­beitung
    Ver­ar­beitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automa­tisierter Ver­fahren aus­ge­führte Vor­gang oder jede solche Vor­gangsreihe im Zusam­men­hang mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organ­i­sa­tion, das Ord­nen, die Spe­icherung, die Anpas­sung oder Verän­derung, das Ausle­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mit­tlung, Ver­bre­itung oder eine andere Form der Bere­it­stel­lung, den Abgle­ich oder die Verknüp­fung, die Ein­schränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Ein­schränkung der Ver­ar­beitung
    Ein­schränkung der Ver­ar­beitung ist die Markierung gespe­icherter per­so­n­en­be­zo­gener Daten mit dem Ziel, ihre kün­ftige Ver­ar­beitung einzuschränken.
  • Pro­fil­ing
    Pro­fil­ing ist jede Art der automa­tisierten Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten, die darin besteht, dass diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bes­timmte per­sön­liche Aspekte, die sich auf eine natür­liche Per­son beziehen, zu bew­erten, ins­beson­dere, um Aspekte bezüglich Arbeit­sleis­tung, wirtschaftlicher Lage, Gesund­heit, per­sön­licher Vor­lieben, Inter­essen, Zuver­läs­sigkeit, Ver­hal­ten, Aufen­thalt­sort oder Ortswech­sel dieser natür­lichen Per­son zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Pseu­do­nymisierung
    Pseu­do­nymisierung ist die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten in einer Weise, auf welche die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ohne Hinzuziehung zusät­zlicher Infor­ma­tio­nen nicht mehr einer spez­i­fis­chen betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern diese zusät­zlichen Infor­ma­tio­nen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­nis­chen und organ­isatorischen Maß­nah­men unter­liegen, die gewährleis­ten, dass die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fizierten oder iden­ti­fizier­baren natür­lichen Per­son zugewiesen werden.
  • Ver­ant­wortlicher oder für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlicher
    Ver­ant­wortlicher oder für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlicher ist die natür­liche oder juris­tis­che Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten entschei­det. Sind die Zwecke und Mit­tel dieser Ver­ar­beitung durch das Union­srecht oder das Recht der Mit­glied­staaten vorgegeben, so kann der Ver­ant­wortliche beziehungsweise kön­nen die bes­timmten Kri­te­rien seiner Benen­nung nach dem Union­srecht oder dem Recht der Mit­glied­staaten vorge­se­hen werden.
  • Auf­tragsver­ar­beiter
    Auf­tragsver­ar­beiter ist eine natür­liche oder juris­tis­che Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, die per­so­n­en­be­zo­gene Daten im Auf­trag des Ver­ant­wortlichen verarbeitet.
  • Empfänger
    Empfänger ist eine natür­liche oder juris­tis­che Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, der per­so­n­en­be­zo­gene Daten offen­gelegt wer­den, unab­hängig davon, ob es sich bei ihr um einen Drit­ten han­delt oder nicht. Behör­den, die im Rah­men eines bes­timmten Unter­suchungsauf­trags nach dem Union­srecht oder dem Recht der Mit­glied­staaten möglicher­weise per­so­n­en­be­zo­gene Daten erhal­ten, gel­ten jedoch nicht als Empfänger.
  • Drit­ter
    Drit­ter ist eine natür­liche oder juris­tis­che Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle außer der betrof­fe­nen Per­son, dem Ver­ant­wortlichen, dem Auf­tragsver­ar­beiter und den Per­so­nen, die unter der unmit­tel­baren Ver­ant­wor­tung des Ver­ant­wortlichen oder des Auf­tragsver­ar­beit­ers befugt sind, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zu verarbeiten.
  • Ein­willi­gung
    Ein­willi­gung ist jede von der betrof­fe­nen Per­son frei­willig für den bes­timmten Fall in informierter Weise und unmissver­ständlich abgegebene Wil­lens­bekun­dung in Form einer Erk­lärung oder einer son­sti­gen ein­deuti­gen bestäti­gen­den Hand­lung, mit der die betrof­fene Per­son zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Ver­ar­beitung der sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ein­ver­standen ist.

2. Name und Anschrift des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen
Ver­ant­wortlicher im Sinne der Datenschutz-​Grundverordnung, son­stiger in den Mit­glied­staaten der Europäis­chen Union gel­tenden Daten­schutzge­setze und anderer Bes­tim­mungen mit daten­schutzrechtlichem Charak­ter ist die:

Firma:
Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt)
Am Schloss­berg 17

71229 Leon­berg

3. Kon­tak­t­daten des Daten­schutzko­or­di­na­tors
Schloss Höfin­gen UG (haftungsbeschränkt)

Kay Philipp
Am Schloss­berg 17

71229 Leon­berg
data-privacy@schloss-höfingen.com

Jede betrof­fene Per­son kann sich jed­erzeit bei allen Fra­gen und Anre­gun­gen zum Daten­schutz direkt an unseren Daten­schutzko­or­di­na­tor wen­den.

4. Kon­tak­t­daten der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde für den Daten­schutz:
Der Lan­des­beauf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­tions­frei­heit
POSTAN­SCHRIFT:
Post­fach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711÷6155410
FAX: 0711÷61554115
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

5. Cook­ies
Die Inter­net­seiten der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) ver­wen­den Cook­ies. Cook­ies sind kleine Text­dateien, welche über einen Inter­net­browser auf einem Com­put­er­sys­tem abgelegt und gespe­ichert wer­den.

Zahlre­iche Inter­net­seiten und Server ver­wen­den Cook­ies. Viele Cook­ies enthal­ten eine soge­nan­nte Cookie-​ID. Eine Cookie-​ID ist eine ein­deutige Ken­nung des Cook­ies. Sie besteht aus einer Zeichen­folge, durch welche Inter­net­seiten und Server dem konkreten Inter­net­browser zuge­ord­net wer­den kön­nen, in dem das Cookie gespe­ichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Inter­net­seiten und Servern, den indi­vidu­ellen Browser der betrof­fe­nen Per­son von anderen Inter­net­browsern, die andere Cook­ies enthal­ten, zu unter­schei­den. Ein bes­timmter Inter­net­browser kann über die ein­deutige Cookie-​ID wieder­erkannt und iden­ti­fiziert wer­den.

Durch den Ein­satz von Cook­ies kann die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) den Nutzern dieser Inter­net­seite nutzer­fre­undlichere Ser­vices bere­it­stellen, die ohne die Cookie-​Setzung nicht möglich wären.

Mit­tels eines Cook­ies kön­nen die Infor­ma­tio­nen und Ange­bote auf unserer Inter­net­seite im Sinne des Benutzers opti­miert wer­den. Cook­ies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Inter­net­seite wiederzuerken­nen. Zweck dieser Wieder­erken­nung ist es, den Nutzern die Ver­wen­dung unserer Inter­net­seite zu erle­ichtern. Der Benutzer einer Inter­net­seite, die Cook­ies ver­wen­det, muss beispiel­sweise nicht bei jedem Besuch der Inter­net­seite erneut seine Zugangs­daten eingeben, weil dies von der Inter­net­seite und dem auf dem Com­put­er­sys­tem des Benutzers abgelegten Cookie über­nom­men wird.

Ein weit­eres Beispiel ist das Cookie eines Warenko­rbes im Online-​Shop. Der Online-​Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Cook­ies durch unsere Inter­net­seite jed­erzeit mit­tels einer entsprechen­den Ein­stel­lung des genutzten Inter­net­browsers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Cook­ies dauer­haft wider­sprechen. Ferner kön­nen bere­its geset­zte Cook­ies jed­erzeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht wer­den. Dies ist in allen gängi­gen Inter­net­browsern möglich. Deak­tiviert die betrof­fene Per­son die Set­zung von Cook­ies in dem genutzten Inter­net­browser, sind unter Umstän­den nicht alle Funk­tio­nen unserer Inter­net­seite vol­lum­fänglich nutzbar.

5. Erfas­sung von all­ge­meinen Daten und Infor­ma­tio­nen

Die Inter­net­seite der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) erfasst mit jedem Aufruf der Inter­net­seite durch eine betrof­fene Per­son oder ein automa­tisiertes Sys­tem eine Reihe von all­ge­meinen Daten und Infor­ma­tio­nen. Diese all­ge­meinen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den in den Log­files des Servers gespe­ichert.

Erfasst wer­den kön­nen fol­gende Infor­ma­tio­nen:
(1) ver­wen­de­ten Browser­typen und Ver­sio­nen,
(2) das vom zugreifenden Sys­tem ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem,
(3) die Inter­net­seite, von welcher ein zugreifendes Sys­tem auf unsere Inter­net­seite gelangt (soge­nan­nte Refer­rer),
(4) die Unter­web­seiten, welche über ein zugreifendes Sys­tem auf unserer Inter­net­seite anges­teuert wer­den,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Inter­net­seite,
(6) der Internet-​Service-​Provider des zugreifenden Sys­tems und
(7) son­stige ähn­liche Daten und Infor­ma­tio­nen, die der Gefahren­ab­wehr im Falle von Angrif­fen auf unsere infor­ma­tion­stech­nol­o­gis­chen Sys­teme dienen.

Bei der Nutzung dieser all­ge­meinen Daten und Infor­ma­tio­nen zieht unser Unternehmen keine Rückschlüsse auf die betrof­fene Per­son.

Diese Infor­ma­tio­nen wer­den vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Inter­net­seite kor­rekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Inter­net­seite sowie die Wer­bung für diese zu opti­mieren,
(3) die dauer­hafte Funk­tions­fähigkeit unserer infor­ma­tion­stech­nol­o­gis­chen Sys­teme und der Tech­nik unserer Inter­net­seite zu gewährleis­ten, sowie
(4) um Strafver­fol­gungs­be­hör­den im Falle eines Cyberan­griffes die zur Strafver­fol­gung notwendi­gen Infor­ma­tio­nen bere­itzustellen.

Diese anonym erhobe­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den durch unser Unternehmen ein­er­seits sta­tis­tisch und ferner mit dem Ziel aus­gew­ertet, den Daten­schutz und die Daten­sicher­heit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um let­ztlich ein opti­males Schutzniveau für die von uns ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten sicherzustellen. Die anony­men Daten der Server-​Logfiles wer­den getrennt von allen durch eine betrof­fene Per­son angegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten gespe­ichert.

6. Kon­tak­t­möglichkeit über die Inter­net­seite
Die Inter­net­seite der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) enthält auf­grund von geset­zlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elek­tro­n­is­che Kon­tak­tauf­nahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmit­tel­bare Kom­mu­nika­tion mit uns ermöglichen, was eben­falls eine all­ge­meine Adresse der soge­nan­nten elek­tro­n­is­chen Post (E-​Mail-​Adresse) umfasst. Sofern eine betrof­fene Per­son per E-​Mail den Kon­takt mit dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen aufn­immt, wer­den die von der betrof­fe­nen Per­son über­mit­tel­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten automa­tisch gespe­ichert. Solche, auf frei­williger Basis von einer betrof­fe­nen Per­son an den für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen über­mit­tel­ten, per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wer­den für Zwecke der Bear­beitung oder der Kon­tak­tauf­nahme zur betrof­fe­nen Per­son gespe­ichert. Es erfolgt keine Weit­er­gabe dieser per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten an Dritte.

7. Rou­tinemäßige Löschung und Sper­rung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten

Der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche ver­ar­beitet und spe­ichert per­so­n­en­be­zo­gene Daten der betrof­fe­nen Per­son nur für den Zeitraum, der zur Erre­ichung des Spe­icherungszwecks erforder­lich ist oder sofern dies durch den Europäis­chen Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber oder einen anderen Geset­zge­ber in Geset­zen oder Vorschriften, welchen der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche unter­liegt, vorge­se­hen wurde.

Ent­fällt der Spe­icherungszweck oder läuft eine vom Europäis­chen Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber oder einem anderen zuständi­gen Geset­zge­ber vorgeschriebene Spe­icher­frist ab, wer­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten rou­tinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­perrt oder gelöscht.

8. Rechte der betrof­fe­nen Person

  • Recht auf Bestä­ti­gung
    Jede betrof­fene Per­son hat das Recht, von dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen eine Bestä­ti­gung darüber zu ver­lan­gen, ob sie betr­e­f­fende per­so­n­en­be­zo­gene Daten ver­ar­beitet werden.
  • Recht auf Auskunft
    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, jed­erzeit von dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen unent­geltliche Auskunft über die zu seiner Per­son gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhal­ten. Ferner hat der Europäis­che Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber der betrof­fe­nen Per­son Auskunft über fol­gende Infor­ma­tio­nen zugestanden:
  • die Ver­ar­beitungszwecke
  • die Kat­e­gorien per­so­n­en­be­zo­gener Daten, die ver­ar­beitet werden
  • die Empfänger oder Kat­e­gorien von Empfängern, gegenüber denen die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten offen­gelegt wor­den sind oder noch offen­gelegt wer­den, ins­beson­dere bei Empfängern in Drit­tlän­dern oder bei inter­na­tionalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten gespe­ichert wer­den, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kri­te­rien für die Fes­tle­gung dieser Dauer
  • das Beste­hen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten oder auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung durch den Ver­ant­wortlichen oder eines Wider­spruch­srechts gegen diese Verarbeitung
  • das Beste­hen eines Beschw­erderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Per­son erhoben wer­den: Alle ver­füg­baren Infor­ma­tio­nen über die Herkunft der Daten
  • das Beste­hen einer automa­tisierten Entschei­dungs­find­ung ein­schließlich Pro­fil­ing gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-​GVO und, zumin­d­est in diesen Fällen, aus­sagekräftige Infor­ma­tio­nen über die involvierte Logik sowie die Trag­weite und die angestrebten Auswirkun­gen einer der­ar­ti­gen Ver­ar­beitung für die betrof­fene Person.


Ferner steht der betrof­fe­nen Per­son ein Auskun­ft­srecht darüber zu, ob per­so­n­en­be­zo­gene Daten an ein Drit­t­land oder an eine inter­na­tionale Organ­i­sa­tion über­mit­telt wur­den. Sofern dies der Fall ist, so steht der betrof­fe­nen Per­son im Übri­gen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusam­men­hang mit der Über­mit­tlung zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung
  • Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, die unverzügliche Berich­ti­gung sie betr­e­f­fender unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gener Daten zu ver­lan­gen. Ferner steht der betrof­fe­nen Per­son das Recht zu, unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Ver­ar­beitung, die Ver­voll­ständi­gung unvoll­ständi­ger per­so­n­en­be­zo­gener Daten, auch mit­tels einer ergänzen­den Erk­lärung, zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen wer­den)
    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, von dem Ver­ant­wortlichen zu ver­lan­gen, dass die sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten unverzüglich gelöscht wer­den, sofern einer der fol­gen­den Gründe zutrifft und soweit die Ver­ar­beitung nicht (mehr) erforder­lich ist:

  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wur­den für solche Zwecke erhoben oder auf son­stige Weise ver­ar­beitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betrof­fene Per­son wider­ruft ihre Ein­willi­gung, auf die sich die Ver­ar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-​GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-​GVO stützte, und es fehlt an einer ander­weit­i­gen Rechts­grund­lage für die Verarbeitung.
  • Die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-​GVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein, und es liegen keine vor­rangi­gen berechtigten Gründe für die Ver­ar­beitung vor, oder die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-​GVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein.
  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer rechtlichen Verpflich­tung nach dem Union­srecht oder dem Recht der Mit­glied­staaten erforder­lich, dem der Ver­ant­wortliche unterliegt.
  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wur­den in Bezug auf ange­botene Dien­ste der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-​GVO erhoben.


Sofern einer der oben genan­nten Gründe zutrifft und eine betrof­fene Per­son die Löschung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­an­lassen möchte, kann sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen wen­den.

Der Daten­schutzbeauf­tragte oder ein anderer Mitar­beiter wird ver­an­lassen, dass dem Löschver­lan­gen nachgekom­men wird.

Wur­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten von der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Ver­ant­wortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-​GVO zur Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten verpflichtet, so tre­f­fen wir unter Berück­sich­ti­gung der ver­füg­baren Tech­nolo­gie und der Imple­men­tierungskosten angemessene Maß­nah­men, auch tech­nis­cher Art, um andere für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche, welche die veröf­fentlichten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­beiten, darüber in Ken­nt­nis zu set­zen, dass die betrof­fene Per­son von diesen anderen für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Rep­lika­tio­nen dieser per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­langt hat, soweit die Ver­ar­beitung nicht erforder­lich ist. Der Daten­schutzbeauf­tragte oder ein anderer Mitar­beiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung
Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, von dem Ver­ant­wortlichen die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung zu ver­lan­gen, wenn eine der fol­gen­den Voraus­set­zun­gen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wird von der betrof­fe­nen Per­son bestrit­ten, und zwar für eine Dauer, die es dem Ver­ant­wortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zu überprüfen.
  • Die Ver­ar­beitung ist unrecht­mäßig, die betrof­fene Per­son lehnt die Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ab und ver­langt stattdessen die Ein­schränkung der Nutzung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten.
  • Der Ver­ant­wortliche benötigt die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Ver­ar­beitung nicht länger, die betrof­fene Per­son benötigt sie jedoch zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.
  • Die betrof­fene Per­son hat Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-​GVO ein­gelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Ver­ant­wortlichen gegenüber denen der betrof­fe­nen Per­son überwiegen.


Sofern eine der oben genan­nten Voraus­set­zun­gen gegeben ist und eine betrof­fene Per­son die Ein­schränkung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, die bei der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) gespe­ichert sind, ver­lan­gen möchte, kann sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen wen­den. Der Daten­schutzbeauf­tragte oder ein anderer Mitar­beiter wird die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung veranlassen.

  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit
    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, die sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, welche durch die betrof­fene Per­son einem Ver­ant­wortlichen bere­it­gestellt wur­den, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Sie hat außer­dem das Recht, diese Daten einem anderen Ver­ant­wortlichen ohne Behin­derung durch den Ver­ant­wortlichen, dem die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten bere­it­gestellt wur­den, zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­beitung auf der Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-​GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-​GVO oder auf einem Ver­trag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DS-​GVO beruht und die Ver­ar­beitung mith­ilfe automa­tisierter Ver­fahren erfolgt, sofern die Ver­ar­beitung nicht für die Wahrnehmung einer Auf­gabe erforder­lich ist, die im öffentlichen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Ver­ant­wortlichen über­tra­gen wurde.

    Ferner hat die betrof­fene Per­son bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenüber­trag­barkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-​GVO das Recht, zu erwirken, dass die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Ver­ant­wortlichen an einen anderen Ver­ant­wortlichen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist und sofern hier­von nicht die Rechte und Frei­heiten anderer Per­so­nen beein­trächtigt wer­den.

    Zur Gel­tend­machung des Rechts auf Datenüber­trag­barkeit kann sich die betrof­fene Per­son jed­erzeit an den bestell­ten Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter wenden.

  • Recht auf Wider­spruch
    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung sie betr­e­f­fender per­so­n­en­be­zo­gener Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 Buch­staben e oder f DS-​GVO erfolgt, Wider­spruch einzule­gen. Dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mungen gestütztes Pro­fil­ing.

    Die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) ver­ar­beitet die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten im Falle des Wider­spruchs nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutzwürdige Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die den Inter­essen, Rechten und Frei­heiten der betrof­fe­nen Per­son über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen.

    Ver­ar­beitet die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) per­so­n­en­be­zo­gene Daten, um Direk­twer­bung zu betreiben, so hat die betrof­fene Per­son das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung (mit Wirkung für die Zukunft) der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung einzule­gen. Dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit solcher Direk­twer­bung in Verbindung steht. Wider­spricht die betrof­fene Per­son gegenüber der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direk­twer­bung, so wird die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beiten.

    Zudem hat die betrof­fene Per­son das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, gegen die sie betr­e­f­fende Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten, die bei der Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) zu wis­senschaftlichen oder his­torischen Forschungszwecken oder zu sta­tis­tis­chen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-​GVO erfol­gen, Wider­spruch einzule­gen, es sei denn, eine solche Ver­ar­beitung ist zur Erfül­lung einer im öffentlichen Inter­esse liegen­den Auf­gabe erforder­lich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Wider­spruch kann sich die betrof­fene Per­son direkt an den Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter wen­den. Der betrof­fe­nen Per­son steht es ferner frei, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Dien­sten der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/​58/​EG, ihr Wider­spruch­srecht mit­tels automa­tisierter Ver­fahren auszuüben, bei denen tech­nis­che Spez­i­fika­tio­nen ver­wen­det werden.
  • Automa­tisierte Entschei­dun­gen im Einzelfall ein­schließlich Pro­fil­ing
    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das vom Europäis­chen Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber gewährte Recht, nicht einer auss­chließlich auf einer automa­tisierten Ver­ar­beitung, ein­schließlich Pro­fil­ing, beruhen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung ent­fal­tet oder sie in ähn­licher Weise erhe­blich beein­trächtigt, sofern die Entschei­dung

    (1) nicht für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen der betrof­fe­nen Per­son und dem Ver­ant­wortlichen erforder­lich ist, oder

    (2) auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mit­glied­staaten, denen der Ver­ant­wortliche unter­liegt, zuläs­sig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maß­nah­men zur Wahrung der Rechte und Frei­heiten sowie der berechtigten Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son enthal­ten oder

    (3) mit aus­drück­licher Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son erfolgt.

    Ist die Entschei­dung:

    (1) für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen der betrof­fe­nen Per­son und dem Ver­ant­wortlichen erforder­lich oder

    (2) erfolgt sie mit aus­drück­licher Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son,

    trifft die Schloss Höfin­gen UG (haf­tungs­beschränkt) angemessene Maß­nah­men, um die Rechte und Frei­heiten sowie die berechtigten Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son zu wahren, wozu min­destens das Recht auf Erwirkung des Ein­greifens einer Per­son seit­ens des Ver­ant­wortlichen, auf Dar­legung des eige­nen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.

    Möchte die betrof­fene Per­son Rechte mit Bezug auf automa­tisierte Entschei­dun­gen gel­tend machen, kann sie sich hierzu jed­erzeit an den Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen wen­den.

    Recht auf Wider­ruf einer daten­schutzrechtlichen Ein­willi­gung


    Jede von der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten betrof­fene Per­son hat das vom Europäis­chen Richtlin­ien– und Verord­nungs­ge­ber gewährte Recht, eine Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten jed­erzeit zu wider­rufen.

    Möchte die betrof­fene Per­son ihr Recht auf Wider­ruf einer Ein­willi­gung gel­tend machen, kann sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten oder einen anderen Mitar­beiter des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen wenden.

9. Daten­schutz bei Bewer­bun­gen und im Bewer­bungsver­fahren
Der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche erhebt und ver­ar­beitet die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten von Bewer­bern zum Zwecke der Abwick­lung des Bewer­bungsver­fahrens. Die Ver­ar­beitung kann auch auf elek­tro­n­is­chem Wege erfol­gen. Dies ist ins­beson­dere dann der Fall, wenn ein Bewer­ber entsprechende Bewer­bung­sun­ter­la­gen auf dem elek­tro­n­is­chen Wege, beispiel­sweise per E-​Mail oder über ein auf der Inter­net­seite befind­liches Web­for­mu­lar, an den für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen über­mit­telt.
Schließt der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche einen Anstel­lungsver­trag mit einem Bewer­ber, wer­den die über­mit­tel­ten Daten zum Zwecke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungsver­hält­nisses unter Beach­tung der geset­zlichen Vorschriften gespe­ichert. Wird von dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen kein Anstel­lungsver­trag mit dem Bewer­ber geschlossen, so wer­den die Bewer­bung­sun­ter­la­gen inner­halb eines Kalen­der­jahres nach Bekan­nt­gabe der Absageentschei­dung automa­tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine son­sti­gen berechtigten Inter­essen des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen ent­ge­gen­ste­hen.
Son­stiges berechtigtes Inter­esse in diesem Sinne ist beispiel­sweise eine Beweispflicht in einem Ver­fahren nach dem All­ge­meinen Gle­ich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

10. Daten­schutzbes­tim­mungen zu Ein­satz und Ver­wen­dung von Face­book

Der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche hat auf dieser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten des Unternehmens Face­book inte­gri­ert. Face­book ist ein soziales Net­zw­erk.

Ein soziales Net­zw­erk ist ein im Inter­net betriebener sozialer Tre­ff­punkt, eine Online-​Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untere­inan­der zu kom­mu­nizieren und im virtuellen Raum zu inter­agieren. Ein soziales Net­zw­erk kann als Plat­tform zum Aus­tausch von Mei­n­un­gen und Erfahrun­gen dienen oder ermöglicht es der Inter­net­ge­mein­schaft, per­sön­liche oder unternehmens­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen bere­itzustellen. Face­book ermöglicht den Nutzern des sozialen Net­zw­erkes unter anderem die Erstel­lung von pri­vaten Pro­filen, den Upload von Fotos und eine Ver­net­zung über Fre­und­schaft­san­fra­gen.

Betreiberge­sellschaft von Face­book ist die Face­book, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten Ver­ant­wortlicher ist, wenn eine betrof­fene Per­son außer­halb der USA oder Kanada lebt, die Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Ire­land.

Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-​Komponente (Facebook-​Plug-​In) inte­gri­ert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­tion­stech­nol­o­gis­chen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son automa­tisch durch die jew­eilige Facebook-​Komponente ver­an­lasst, eine Darstel­lung der entsprechen­den Facebook-​Komponente von Face­book herun­terzu­laden. Eine Gesamtüber­sicht über alle Facebook-​Plug-​Ins kann unter https://​devel​op​ers​.face​book​.com/​d​o​c​s​/​p​l​u​g​i​n​s​/​?​l​o​c​a​l​e​=​d​e​_​D​E​/ abgerufen wer­den. Im Rah­men dieses tech­nis­chen Ver­fahrens erhält Face­book Ken­nt­nis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gle­ichzeitig bei Face­book ein­gel­oggt ist, erkennt Face­book mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und während der gesamten Dauer des jew­eili­gen Aufen­thaltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Facebook-​Komponente gesam­melt und durch Face­book dem jew­eili­gen Facebook-​Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betätigt die betrof­fene Per­son einen der auf unserer Inter­net­seite inte­gri­erten Facebook-​Buttons, beispiel­sweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betrof­fene Per­son einen Kom­men­tar ab, ord­net Face­book diese Infor­ma­tion dem per­sön­lichen Facebook-​Benutzerkonto der betrof­fe­nen Per­son zu und spe­ichert diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten.

Face­book erhält über die Facebook-​Komponente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gle­ichzeitig bei Face­book ein­gel­oggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Facebook-​Komponente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mit­tlung dieser Infor­ma­tio­nen an Face­book von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mit­tlung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Facebook-​Account aus­loggt.

Die von Face­book veröf­fentlichte Daten­richtlinie, die unter de​-de​.face​book​.com/​a​b​o​u​t​/​p​r​i​v​a​c​y​/ abruf­bar ist, gibt Auf­schluss über die Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung per­so­n­en­be­zo­gener Daten durch Face­book. Ferner wird dort erläutert, welche Ein­stel­lungsmöglichkeiten Face­book zum Schutz der Pri­vat­sphäre der betrof­fe­nen Per­son bietet. Zudem sind unter­schiedliche App­lika­tio­nen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenüber­mit­tlung an Face­book zu unter­drücken. Solche App­lika­tio­nen kön­nen durch die betrof­fene Per­son genutzt wer­den, um eine Datenüber­mit­tlung an Face­book zu unter­drücken.

11. Daten­schutzbes­tim­mungen zu Ein­satz und Ver­wen­dung von Google-​AdWords

Der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche hat auf dieser Inter­net­seite Google AdWords inte­gri­ert. Google AdWords ist ein Dienst zur Inter­netwer­bung, der es Wer­be­treiben­den ges­tat­tet, sowohl Anzeigen in den Such­maschinen­ergeb­nis­sen von Google als auch im Google-​Werbenetzwerk zu schal­ten. Google AdWords ermöglicht es einem Wer­be­treiben­den, vorab bes­timmte Schlüs­sel­wörter festzule­gen, mit­tels derer eine Anzeige in den Such­maschinen­ergeb­nis­sen von Google auss­chließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Such­mas­chine ein schlüs­sel­wortrel­e­vantes Suchergeb­nis abruft. Im Google-​Werbenetzwerk wer­den die Anzeigen mit­tels eines automa­tis­chen Algo­rith­mus und unter Beach­tung der zuvor fest­gelegten Schlüs­sel­wörter auf the­men­rel­e­van­ten Inter­net­seiten verteilt.

Betreiberge­sellschaft der Dien­ste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Pkwy, Moun­tain View, CA 940431351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewer­bung unserer Inter­net­seite durch die Ein­blendung von inter­essen­rel­e­van­ter Wer­bung auf den Inter­net­seiten von Drit­tun­ternehmen und in den Such­maschinen­ergeb­nis­sen der Such­mas­chine Google und eine Ein­blendung von Fremd­wer­bung auf unserer Inter­net­seite.

Gelangt eine betrof­fene Per­son über eine Google-​Anzeige auf unsere Inter­net­seite, wird auf dem infor­ma­tion­stech­nol­o­gis­chen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son durch Google ein soge­nan­nter Conversion-​Cookie abgelegt. Was Cook­ies sind, wurde oben bere­its erläutert. Ein Conversion-​Cookie ver­liert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Iden­ti­fika­tion der betrof­fe­nen Per­son. Über den Conversion-​Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abge­laufen ist, nachvol­l­zo­gen, ob bes­timmte Unter­seiten, beispiel­sweise der Warenkorb von einem Online-​Shop-​System, auf unserer Inter­net­seite aufgerufen wur­den. Durch den Conversion-​Cookie kön­nen sowohl wir, als auch Google nachvol­lziehen, ob eine betrof­fene Per­son, die über eine AdWords-​Anzeige auf unsere Inter­net­seite gelangt ist, einen Umsatz gener­ierte, also einen Warenkauf vol­l­zo­gen oder abge­brochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-​Cookies erhobe­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den von Google ver­wen­det, um Besuchssta­tis­tiken für unsere Inter­net­seite zu erstellen. Diese Besuchssta­tis­tiken wer­den durch uns wiederum genutzt, um die Gesam­tan­zahl der Nutzer zu ermit­teln, welche über AdWords-​Anzeigen an uns ver­mit­telt wur­den, also um den Erfolg oder Mis­ser­folg der jew­eili­gen AdWords-​Anzeige zu ermit­teln und um unsere AdWords-​Anzeigen für die Zukunft zu opti­mieren. Weder unser Unternehmen noch andere Wer­bekun­den von Google-​AdWords erhal­ten Infor­ma­tio­nen von Google, mit­tels derer die betrof­fene Per­son iden­ti­fiziert wer­den kön­nte.

Mit­tels des Conversion-​Cookies wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen, beispiel­sweise die durch die betrof­fene Per­son besuchten Inter­net­seiten, gespe­ichert. Bei jedem Besuch unserer Inter­net­seiten wer­den dem­nach per­so­n­en­be­zo­gene Daten, ein­schließlich der IP-​Adresse des von der betrof­fe­nen Per­son genutzten Inter­ne­tan­schlusses, an Google in den Vere­inigten Staaten von Amerika über­tra­gen. Diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch Google in den Vere­inigten Staaten von Amerika gespe­ichert. Google gibt diese über das tech­nis­che Ver­fahren erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Dritte weiter.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Cook­ies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bere­its dargestellt, jed­erzeit mit­tels einer entsprechen­den Ein­stel­lung des genutzten Inter­net­browsers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Cook­ies dauer­haft wider­sprechen. Eine solche Ein­stel­lung des genutzten Inter­net­browsers würde auch ver­hin­dern, dass Google einen Conversion-​Cookie auf dem infor­ma­tion­stech­nol­o­gis­chen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bere­its geset­zter Cookie jed­erzeit über den Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht wer­den.

Ferner besteht für die betrof­fene Per­son die Möglichkeit, der inter­essen­be­zo­ge­nen Wer­bung durch Google zu wider­sprechen. Hierzu muss die betrof­fene Per­son von jedem der von ihr genutzten Inter­net­browser aus den Link www​.google​.de/​s​e​t​t​i​n​g​s​/​a​d​s aufrufen und dort die gewün­schten Ein­stel­lun­gen vornehmen.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen und die gel­tenden Daten­schutzbes­tim­mungen von Google kön­nen unter www​.google​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​c​y​/ abgerufen werden.

12. Erhe­bung und Ver­ar­beitung von Daten durch Ein­satz von weit­eren Track­ing– & Analyse-​Tools

13. Nutzung von Matomo:

Im Rah­men der Reich­wei­t­e­n­analyse von Matomo wer­den auf Grund­lage unserer berechtigten Inter­essen (d.h. Inter­esse an der Analyse, Opti­mierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlin­eange­botes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die fol­gen­den Daten ver­ar­beitet: der von Ihnen ver­wen­dete Browser­typ und die Browserver­sion, das von Ihnen ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, Ihr Herkun­ft­s­land, Datum und Uhrzeit der Server­an­frage, die Anzahl der Besuche, Ihre Ver­weil­dauer auf der Web­site sowie die von Ihnen betätigten exter­nen Links. Die IP-​Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespe­ichert wird.

Matomo ver­wen­det Cook­ies, die auf dem Com­puter der Nutzer gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlin­eange­botes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­beit­eten Daten pseu­do­nyme Nutzung­spro­file der Nutzer erstellt wer­den. Die Cook­ies haben eine Spe­icher­dauer von einer Woche. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­seite wer­den nur auf unserem Server gespe­ichert und nicht an Dritte weit­ergegeben.

Nutzer kön­nen der anonymisierten Daten­er­he­bung durch das Pro­gramm Matomo jed­erzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­sprechen, indem sie auf den unten­ste­hen­den Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog. Opt-​Out-​Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kein­er­lei Sitzungs­daten mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cook­ies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-​Out-​Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut aktiviert wer­den muss.

14. Nutzung von Google Ana­lyt­ics:
Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­puter gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Im Falle der Aktivierung der IP-​Anonymisierung auf dieser Web­seite, wird Ihre IP-​Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staaten der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaaten des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-​Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-​Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­menge­führt. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Browser-​Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-​Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link
https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=​d​e ver­füg­bare Browser-​Plugin herun­ter­laden und instal­lieren.

Nähere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie unter
https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=​d​e bzw. unter
https://​www​.google​.com/​i​n​t​l​/​d​e​/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​p​r​i​v​a​c​y​o​v​e​r​v​i​e​w​.​h​t​m​l (all­ge­meine Infor­ma­tio­nen zu Google Ana­lyt­ics und Daten­schutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Web­seite Google Ana­lyt­ics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweit­ert wurde, um eine anonymisierte Erfas­sung von IP-​Adressen (sog. IP-​Masking) zu gewährleis­ten.

15. Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung
Art. 6 I lit. a DS-​GVO dient unserem Unternehmen als Rechts­grund­lage für Ver­ar­beitungsvorgänge, bei denen wir eine Ein­willi­gung für einen bes­timmten Ver­ar­beitungszweck ein­holen. Ist die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags, dessen Ver­tragspartei die betrof­fene Per­son ist, erforder­lich, wie dies beispiel­sweise bei Ver­ar­beitungsvorgän­gen der Fall ist, die für eine Liefer­ung von Waren oder die Erbringung einer son­sti­gen Leis­tung oder Gegen­leis­tung notwendig sind, so beruht die Ver­ar­beitung auf Art. 6 I lit. b DS-​GVO. Gle­iches gilt für solche Ver­ar­beitungsvorgänge die zur Durch­führung vorver­traglicher Maß­nah­men erforder­lich sind, etwa in Fällen von Anfra­gen zur unseren Pro­duk­ten oder Leis­tun­gen.

Unter­liegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflich­tung durch welche eine Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten erforder­lich wird, wie beispiel­sweise zur Erfül­lung steuer­licher Pflichten, so basiert die Ver­ar­beitung auf Art. 6 I lit. c DS-​GVO. In sel­te­nen Fällen kön­nte die Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten erforder­lich wer­den, um lebenswichtige Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son oder einer anderen natür­lichen Per­son zu schützen.

Dies wäre beispiel­sweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb ver­letzt wer­den würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder son­stige lebenswichtige Infor­ma­tio­nen an einen Arzt, ein Kranken­haus oder son­stige Dritte weit­ergegeben wer­den müssten. Dann würde die Ver­ar­beitung auf Art. 6 I lit. d DS-​GVO beruhen. Let­ztlich kön­nten Ver­ar­beitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-​GVO beruhen. Auf dieser Rechts­grund­lage basieren Ver­ar­beitungsvorgänge, die von keiner der vor­ge­nan­nten Rechts­grund­la­gen erfasst wer­den, wenn die Ver­ar­beitung zur Wahrung eines berechtigten Inter­esses unseres Unternehmens oder eines Drit­ten erforder­lich ist, sofern die Inter­essen, Grun­drechte und Grund­frei­heiten des Betrof­fe­nen nicht über­wiegen. Solche Ver­ar­beitungsvorgänge sind uns ins­beson­dere deshalb ges­tat­tet, weil sie durch den Europäis­chen Geset­zge­ber beson­ders erwähnt wur­den. Er ver­trat insoweit die Auf­fas­sung, dass ein berechtigtes Inter­esse anzunehmen sein kön­nte, wenn die betrof­fene Per­son ein Kunde des Ver­ant­wortlichen ist (Erwä­gungs­grund 47 Satz 2 DS-​GVO).

16. Berechtigte Inter­essen an der Ver­ar­beitung, die von dem Ver­ant­wortlichen oder einem Drit­ten ver­folgt wer­den
Basiert die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-​GVO, so ist unser berechtigtes Inter­esse die Durch­führung unserer Geschäft­stätigkeit in allen Aus­prä­gun­gen.

17. Dauer, für die die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten gespe­ichert wer­den
Das Kri­terium für die Dauer der Spe­icherung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ist die jew­eilige geset­zliche Auf­be­wahrungs­frist. Nach Ablauf der Frist wer­den die entsprechen­den Daten rou­tinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Ver­tragser­fül­lung oder Ver­tragsan­bah­nung erforder­lich sind.

18. Geset­zliche oder ver­tragliche Vorschriften zur Bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten; Erforder­lichkeit für den Ver­tragsab­schluss; Verpflich­tung der betrof­fe­nen Per­son, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten bere­itzustellen; mögliche Fol­gen der Nicht­bere­it­stel­lung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gener Daten zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Ver­tragss­chluss erforder­lich sein, dass eine betrof­fene Per­son uns per­so­n­en­be­zo­gene Daten zur Ver­fü­gung stellt, die in der Folge durch uns ver­ar­beitet wer­den müssen. Die betrof­fene Per­son ist beispiel­sweise verpflichtet uns per­so­n­en­be­zo­gene Daten bere­itzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Ver­trag abschließt. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten hätte zur Folge, dass der Ver­trag mit dem Betrof­fe­nen nicht geschlossen wer­den kön­nte.

Vor einer Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gener Daten durch den Betrof­fe­nen kann sich der Betrof­fene an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den. Unser Daten­schutzbeauf­tragter klärt den Betrof­fe­nen dann einzelfall­be­zo­gen darüber auf, ob die Bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten geset­zlich oder ver­traglich vorgeschrieben oder für den Ver­tragsab­schluss erforder­lich ist, ob eine Verpflich­tung besteht, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten bere­itzustellen, und welche Fol­gen die Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten hätte.

19. Über­mit­tlung per­so­n­en­be­zo­gener Daten an Dritte
Für die Abwick­lung Ihrer Bestel­lung ist es mitunter notwendig, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten an Dritte zu über­mit­teln (z. B. den Her­steller, Liefer­an­ten oder Spedi­teure). Die an Dritte weit­ergegebe­nen Daten wer­den von diesen auss­chließlich zur Erfül­lung der ihnen obliegen­den Verpflich­tun­gen oder Auf­gaben ver­wen­det. Über­mit­tlun­gen an staatliche Ein­rich­tun­gen oder Behör­den erfol­gen nur im Rah­men zwin­gen­der nationaler Rechtsvorschriften.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.